Auckland/ Tāmaki Makaurau
Auf der Nordinsel Neuseelands liegt die größte
Stadt des Landes: Auckland. Mit rund 1,4 Millionen Menschen macht die
Einwohnerzahl circa ein Drittel der Gesamtbevölkerung aus.
Der neuseeländische
Name der Stadt, Tāmaki Makaurau, heißt in etwa so was wie „eine junge Schönheit
mit 100 Liebhabern“, von den Liebhabern weiß man nichts Genaues (ob damit die
inaktiven Vulkane gemeint sind, auf denen die Stadt errichtet ist? – wobei, das
sind nur 50.), aber jung ist sie definitiv. Erst um 1350 wurde die Gegend von Maori
besiedelt und das ist auch die Zeit in der zum letzten Mal ein Vulkan, der
Rangitoto, ausbrach. Und noch einen Namen hat die Partnerstadt von Hamburg: City
of Sails, denn hier gibt es ungemein viele Leute, die gerne und oft segeln
gehen – was sich bei einer Stadt, die Häfen zu gleich zwei großen Meeren (der
Tasmanischen See und dem Pazifik) hat, ja auch anbietet.
Da in Auckland
ein subtropisches Klima herrscht und sich daher die Temperaturen im Januar
zwischen 24 und 30 Grad und im Juli zwischen 14 und 20 Grad bewegen, kann man
die vielen Strände rund um die Stadt beinahe ganzjährig nutzen. Dazu gehören
zum Beispiel die Badestrände in Devonport, in der Mission Bay und der Long
Bay.
Die heimliche
Hauptstadt Neuseelands wird gern als „multikulti“ beschrieben, da es hier eine
Vielzahl an verschiedenen Kulturen gibt, die sich aus Einwohnern mit britischen
oder europäischen Vorfahren bis hin zu Asiaten und natürlich Maori
zusammensetzen.
Sehenswürdigkeiten der Stadt
Besondere Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel der Sky Tower mit seiner
Aussichtsplattform, der als höchstes Gebäude der Südhalbkugel gilt, oder der
Auckland Zoo, der zu den fortschrittlichsten Zoos der Welt gehört. Beliebt ist auch ein Ausflug auf die benachtbarte Waiheke Island und der Coast-to-Coast-Walk, bei dem man Neuseelands schmalste Stelle begehen kann. Hier kann man vom Pazifik zur Tasmanischen See (oder umgekehrt) laufen!
Aber auch
kulturell gibt es einiges, wie etwa das Auckland Museum, in dem es typisch
maorische Artefakte, aber auch Mumien oder Nachbildungen von Vulkanen zu
bestaunen gibt. Und wer ganz mutig ist, der könnte auch einen Bungeejump von
der Aucklands Harbour Bridge wagen …
Bilder: Sids1